Selbstfürsorge

author_1
Eigene Stärken l(i)eben - Fange an zu leuchten
Was verbindest du mit Selbstannahme? Dass du deine Schwächen kennst, sie akzeptierst und sie liebevoll annehmen sollst? Das ist korrekt. Zum einen.
Zum anderen gehört zur Selbstannahme, dass du au...

achtsamkeit
Hochsensibilität: So nutzt du diese Superpower
Kennst du das? Du fühlst Dinge um dich herum viel intensiver als andere. Lautstärke, der unbequeme U-Bahn-Sitz, Berührungen oder scharfes Essen. Du erkennst sehr schnell, was wirklich in anderen Me...

achtsamkeit
In 3 Schritten zu mehr Selbstliebe
Wie geht es dir dabei, wenn dir gesagt wird, dass du deinen Körper lieben und dich schön fühlen sollst? Unterstützt dich das in deiner positiven Selbstwahrnehmung oder stresst dich das insgeheim?
...

abendroutine
Die 6 Pfeiler einer gesunden Tagesstruktur
Gesunde Tagesstruktur – Was bedeutet das überhaupt?
Dieser Frage möchten wir in dem heutigen Blogbeitrag nachgehen, denn eine gesunde Tagesstruktur zu finden, die zu deinem Leben passt, kann sich ...

erfüllung
5 Tipps für mehr Motivation
Hast du öfter Probleme damit, dich zu deinen Aufgaben zu motivieren? Dann erfährst du in diesem Blogbeitrag, wie du dich mit einfachen Tricks besser Motivieren kannst und am Ball bleibst.
Dass ...

author_1
6 Tipps, wie du dich frei von der Meinung anderer machen kannst
Jeder kennt den Gedanken: Was werden wohl die anderen denken?
Das Verzwickte hinter dieser Frage ist, dass es dabei eigentlich nicht darum geht, was die anderen denken, sondern vielmehr was wir ...

achtsamkeit
Die 7 Säulen der Resilienz
In einem unserer vorangegangenen Blogbeiträge haben wir euch bereits ein paar Grundideen zum Thema Resilienz vorgestellt. Im heutigen Beitrag wollen wir nun nochmal etwas näher auf die sogenannten ...

achtsamkeit
Resilienz stärken: 5 Übungen, um emotionale Widerstandskraft zu erlangen
Der Begriff Resilienz ist heutzutage in aller Munde. Ursprünglich kommt er aus der Technik und bezeichnet Materialien, die die Fähigkeit haben nach starker Belastung wieder in ihren Ursprungszustan...

achtsamkeit
Intrinsische Motivation: Mit unseren Top 6 Tipps zum Erfolg
Es gibt Tätigkeiten, die schieben wir immer und immer wieder vor uns hin, prokrastinieren, bis wir uns endlich dazu aufraffen, die Zähne zusammenbeißen und sie erledigen. Währenddessen empfinden ni...