Natürliche Stimmungsaufheller: 8 Tipps für gute Laune

Natürliche Stimmungsaufheller: 8 Tipps für gute Laune

Nicht jeder Tag ist gleich und es ist vollkommen normal, dass es auch einmal Tage gibt, an denen es dir nicht gut geht und deine Stimmung trübe ist. In den meisten Fällen hellt sich deine Stimmung im Laufe des Tages automatisch wieder auf. 

Falls die dunkle Phase doch einmal länger anhält, stellen wir die in unserem heutigen Blogpost, passen zu der Podcastfolge #25 natürliche Stimmungsaufheller vor, mithilfe derer sich deine Laune schnell wieder hebt:

 

Stimmungsaufheller, Tipps um deine Stimmung aufzuhellen

Focus on the good

Es gibt Tage, an denen es dir vielleicht nicht so leicht fällt, deinen Blickwinkel auf das Positive zu lenken und genau dafür gibt es natürliche Stimmungsaufheller. Diese beziehen sich auf Tätigkeiten und Lebensumstände, die du selbst bewusst umsetzen und beobachten kannst und die keine Zufuhr von Außen benötigen.

Auch an Tagen, an denen alles gut ist, sind diese hilfreich, um deine Stimmung und deine allgemeine Haltung immer wieder positiv auszurichten. Es wäre also sinnvoll, deine natürlichen Stimmungsaufheller in deine Routinen zu integrieren, einfach nur, um dir selbst zu zeigen, wie wertvoll du bist und wie wichtig es dir ist, dass du kraftvoll, energievoll und in Balance bist.

Doch was sind natürliche Stimmungsaufheller denn überhaupt und welche gibt es?

Die Stimmungsaufheller, Tipps um deine Stimmung aufzuhellen

Was sind natürliche Stimmungsaufheller?

Dazu ist es erst einmal wichtig, zu wissen, woher eine Stimmung kommt und warum es auch normal ist, dass du dich an manchen Tagen weniger gut fühlst als an anderen.

Unsere Stimmung entsteht großteils durch biochemische Prozesse in unserem Körper. Dafür sind Neurotransmitter, wie Serotonin, Noradrenalin, Cortisol, Endorphine und Cortisol verantwortlich. Diese sind für unsere Laune verantwortlich und werden als Hormone in unserem Körper ausgesendet.

Wenn unsere Stimmung schlecht ist, kann dies auf ein Ungleichgewicht in unserem Hormonhaushalt zurückzuführen sein. Zum Beispiel eine unausgewogene Ernährung, zu viel Stress oder zu wenig Bewegung können sich auf dieses Gleichgewicht negativ auslösen.

Aber auch Überforderung, Leistungsdruck, Krankheiten, etc. können sich negativ auf unsere Stimmung auslösen. Oft liegt es auch - wie im Winter zum Beispiel- an einem Mangel von Licht und Sonne.

Es gibt eine lange Liste an Gründen einer negativen Stimmung. Mit natürlichen Stimmungsaufhellern können wir diese aber selbst aufheben. Wie du deine Stimmung am besten aufhellst, kannst du am besten selbst herausfinden.

Perfekte Stimmungsaufheller, Tipps um deine Stimmung aufzuhellen

8 Tipps um deine Stimmung zu heben

  • Bewege dich: Durch ausreichend Bewegung löst du dich von Stress und setzt Endorphine frei, die dich voller Energie und guter Laune fühlen lassen
  • Höre Musik, so laut du möchtest und tanze in deiner Wohnung, dadurch wird deine Stimmung gehoben, denn Musik wirkt gezielt mit Dopamin und Serotonin, also mit Glückshormonen auf deinen gesamten Organismus. Wichtig ist natürlich, dass dir die Musik gefällt und dass sie dir Freude bereitet. Aber auch “traurige Musik” kann unsere Stimmung aufhellen, da sie uns oft an sehnsuchtsvolle Momente erinnert, die wir mit unserer Vergangenheit oder Kindheit verbinden. Dadurch entsteht oft ein Nostalgie-Gefühl, das unsere Stimmung aufhellen kann. Wenn du möchtest, kannst du auch zu deinen Lieblingsliedern singen, auch das setzt Glückshormone in dir frei und du gewöhnst dich an eine flache Atmung, die dich beruhigen und entspannen lässt.
  • Außerdem können dir Meditation, Atemübungen und autogenes Training dabei helfen, dich zu entspannen und dadurch auch deine Stimmung zu heben. Auch das Dehnen deiner Muskeln löst dich von angestautem Stress. Achte beim Meditieren auf deinen Atem und entscheide dich bewusst für Entspannung und positive Gefühle. 
  • Achte auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Du kannst auch immer wieder bewusst auf stimmungsaufhellende Nahrung zurückgreifen. Zum Beispiel setzen Bananen das Glückshormon Serotonin in dir frei, genauso wie Kakao oder Bitterschokolade, die aus Kakao besteht. Achte auch auf genug Vitamin D, das du durch die Sonne bekommst. Orangensaft und Zitronensaft am Morgen helfen dir zum Beispiel dabei.
  • Soziale Aktivitäten, triff dich mit deinen Freunden und deinen Liebsten, wir Menschen leben von sozialen Kontakten, wir sind keine Einzelgänger und wohltuende Beziehungen zählen zu den besten Stimmungsaufhellern. Erinnere dich immer wieder mit Freude an schöne Erinnerungen, die du mit deinen Liebsten hattest und freue dich auf zukünftige Momente mit ihnen.
  • Folge deinen Hobbys, übe dich in deiner Kreativität, welche Aktivitäten machst du so richtig gerne und wann fühlst du dich kreativ? So als würde die Zeit still stehen...
  • Verbringe viel Zeit in der Natur. Diese ist ein natürlicher Stimmungsaufheller und sie bringt dich förmlich “zurück auf den Boden”. Dadurch kommst du in Balance und erdest dich. Zum Beispiel barfuß am Strand oder auf einer Wiese laufen, hilft deinem Körper dabei, den Kontakt zur Erde zu spüren und dich besser zu fühlen.
  • Übe dich darin, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und Inspiration zu finden, unser Geist will sich ständig weiterentwickeln, oft fühlen wir uns gelangweilt oder finden uns in einer schlechten Stimmung wieder, wenn wir diesem Impuls nicht nachgeben. Bilde dich also weiter, höre jeden Tag einen Podcast und probiere etwas Neues aus, das muss nichts Großes sein, lass dich einfach von dir selbst inspirieren und orientiere dich auch an anderen, wer inspiriert dich?

 

Super Stimmungsaufheller, Tipps um deine Stimmung aufzuhellen

Übung für mehr Freude

Schließe nun deine Augen und begebe dich mit mir auf eine kurze Reise in einen Moment, der dir Freude bereitet hat. Atme ein paar Mal tief ein und aus. Entspanne deinen gesamten Körper. Und dann leg einmal beide Hände auf deine Brust und spüre deinen Herzbereich. Spüre wie dein Herz für dich schlägt und stelle dir vor, dass dein Atem deinen gesamten Herzbereich füllt.

Erinnere dich jetzt an eine Situation, in der du Freude und Liebe gespürt hast. Nimm die erste Erinnerung, die dir in den Sinn kommt und lass sie größer und größer werden.

  • Wen siehst du?
  • Welche Farben kannst du erkennen?
  • Was hörst du?
  • Wie fühlt sich das Gefühl in dir an, wenn du an diese Erinnerung denkst?

Lasse das Bild jetzt immer größer werden und nimm die Freude und Liebe, die du jetzt in deinem ganzen Körper verspürst, wahr. Spüre, wie dein Herz aufgeht und erlaube dir diese Freude in deinem ganzen Körper, zu entfachen. Bleibe hier noch sitzen, erweitere deine Freude immer weiter und helle deine Stimmung auf. Atme tief ein und aus und öffne dann langsam deine Augen.

 

Wir hoffen, dass dir diese Tipps und Übungen helfen können, deine Stimmung auf natürlichem Wege aufzuhellen!

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.