Bullet Journaling für Einsteiger: Was ist ein Bullet Journal überhaupt?
Das Bullet Journal (kurz Bujo) wurde ursprünglich von Designer Ryder Carroll entwickelt. Er wurde als Kind mit einer Lernschwäche diagnostiziert und wurde dadurch dazu gezwungen, eigene Wege zu finden, um produktiv und organisiert zu bleiben. So entwickelte er nach und nach das Bullet Journal System. Generell ist es dafür gedacht, einen komplett individuellen Kalender für deine Bedürfnisse und dein Leben zu gestalten. Seitdem hat sich das Bullet Journaling in eine kleine Community verwandelt und wurde in zahlreichen Arten und Weisen gestaltet. Viele haben angefangen kreative, bunte und illustrative
“Spreads” zu entwickeln, die sie selbst reflektieren. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über den generellen Aufbau und die Möglichkeiten eines Bullet Journals. Wir nehmen dich Schritt für Schritt an die Hand und zeigen dir, was es beim Bullet Journaling für Einsteiger zu beachten gibt.
Vom Großen ins Kleine
Ein Bullet Journal ist grundlegend so aufgebaut, dass du zuerst das Jahr planst, dann die Monate und schließlich die einzelnen Woche, bzw. Tage. So kannst du zunächst Termine und Events für das gesamte Jahr festhalten, die du später in die Monats- und Wochenübersichten überträgst. Insgesamt hast du dadurch die Möglichkeit, genau so zu planen, wie es für dich und dein Leben am besten ist. Ob du einen Monat besonders ausführlich gestaltest, oder einen Monat komplett auslässt, ist also ganz und gar dir überlassen.
Die Grundausstattung
Generell brauchst du zum Bullet Journaling nur zwei Dinge: ein Journal und einen Stift. Natürlich gibt es darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten und Materialien, um dein Bullet Journal zu dekorieren, wenn du das möchtest. Aber denk daran, dass die Verzierung absolut kein Muss ist! Dein BuJo ist ganz und allein für dich selbst da und du kannst entscheiden, wie du es gestalten möchtest.
Wenn du allerdings gerne verzierst und dekorierst, gebe ich dir hier eine kleine Liste meiner Lieblingsmaterialien:
- Wasservermalbare Marker, wie z.B. die Tombow Dual Brushpens oder die Zig Art & Graphic Twins
- schwarze Gelstifte, wie z.B. der Muji Gelstift in 0.5 oder der Pilot Juice Pen in 0.38
- ein weißer Gelstift, wie der Uniball Signo Gelstift in breit
- braunes Kraftpapier
- Kleberoller, z.B. von Tombow oder Tesa
- Washi Tape

Die ersten Seiten
Das Erste, was man generell in einem Bullet Journal findet, ist ein sogenannter “Key”. Das ist eine Art Legende, in der du Symbole für bestimmte Funktionen festlegst.
Die typischen Symbole sind hierbei:
- ein Punkt für eine Notiz
- ein Kreis für eine Aufgabe
- wenn der Kreis ausgefüllt ist, ist die Aufgabe erledigt
- wenn du an den Kreis einen Pfeil anfügst, wurde der Termin oder die Aufgabe verschoben
- wenn du den Kreis durchstreichst, wurde der Termin oder die Aufgabe abgesagt
- ein Stern für wichtige Events
Danach kannst du entweder einen Index (ein Inhaltsverzeichnis) anlegen, oder direkt mit deiner Jahresübersicht beginnen. In unserem Video zu diesem Thema zeige ich dir jeweils ein Beispiel für einen Key und eine Jahresübersicht. Die Jahresübersicht ist dafür gedacht, feste Termine, wie z.B. Geburtstage festzuhalten, die du später in die einzelnen Monatsübersichten
übertragen kannst. So hast du das ganze Jahr auf einmal im Blick. Natürlich kannst du auch zunächst nur ein halbes Jahr planen und später das andere Halbjahr.
Die nächsten Seiten
Nach der Jahresübersicht kannst du direkt in deine erste Monatsübersicht und dann in die einzelnen Wochen einsteigen. Du kannst allerdings auch andere Spreads vor deinen Monaten einfügen, wie z.B. jährliche Ziele, Bücher, die du lesen möchtest, oder Rezepte, die du ausprobieren willst.
Mehr Ideen findest du in unseren Beiträgen zu verschiedenen Spread und Tracker Ideen, oder in den jeweiligen Youtube Videos auf unserem Kanal.
Produkte fürs Bullet Journaling für Einsteiger
- Lebenskompass Bullet Journal
- Tombow Dual Brushpen in 850, 020 und 491
- Tombow Fudenosuke Kalligrafiestift
- Muji Gelstift 0.5 in Schwarz
- Uniball Signo Gelstift in Weiß
Mehr Inspiration für dein Bullet Journal findest du in unseren anderen und kommenden Blogbeiträgen, sowie auf unseren Social Media.