7 Tracker Ideen für dein Bullet Journal

7 Tracker Ideen für dein Bullet Journal

Was sind Tracker?


Es gibt zahlreiche Arten von Trackern, die man in das eigene Bullet Journal einbauen kann. Von den typischen Habit und Mood Trackern bis zu Study Trackern kann man so ziemlich alles tracken. Der Sinn dieser Tracker ist es, über einen bestimmten Zeitraum (meistens über einen Monat) festzuhalten, welche täglichen Gewohnheiten man erledigt hat, wie viel Wasser man getrunken hat usw. Sie bieten Struktur und helfen eine produktive, tägliche Routine aufzubauen. 

In diesem Beitrag stelle ich dir 7 unterschiedliche Tracker Arten in verschiedenen Ausführungen vor.

Tracker

Tracker

 

Habit Tracker

1. Habit Tracker

Den Habit Tracker findet man heutzutage in fast jeden Bullet Journal und das nicht ohne Grund! Dieser Tracker bietet dir die Möglichkeit, neue Gewohnheiten zu festigen und alte Gewohnheiten loszuwerden. Beliebte Beispiele sind Sport treiben, genügend Wasser trinken, kein Geld ausgeben und gesund zu essen. Deinen Ideen sind allerdings keine Grenzen gesetzt und gerade diese Vielfältigkeit macht ihn zu einem der beliebtesten Tracker.

Eine bekannte Methode ist hierbei ein kleiner Kalender, in dem man jeden Tag eine Fläche ausfüllt, wenn man den jeweiligen Habit erledigt hat. Als Alternative kann man statt für jede Gewohnheit einen Kalender auch für jeden Tag einen Tracker gestalten, indem man den einzelnen Habits eine Farbe zuweist. Die jeweils zugehörige Farben kann man dann in den täglichen Tracker eintragen.

 

Wasser Tracker

2. Wasser Tracker

Jeder weiß wie wichtig es ist, genug Wasser zu trinken. Nicht nur für Haare, Haut und Nägel, sondern vor allem, damit dein Körper richtig funktionieren kann. Dehydrierung führt zu Schlafmangel, Müdigkeit und wirkt sich dadurch negativ auf deinen Alltag aus.

Ein Wasser Tracker kann hierbei helfen, sich jeden Tag daran zu erinnern, genug Wasser zu trinken. Außerdem ist er ganz einfach zu gestalten, denn du brauchst einfach zwei Achsen, eine für das Datum und die andere für die Wassermenge und schon kannst du ihn nutzen. Wenn du möchtest, kannst du natürlich auch andere Getränke, wie Tee oder Kaffee tracken und sie mit einer anderen Farbe kennzeichnen.

 

Schlaf Tracker

3. Schlaf Tracker

Auch Schlaf gehört zu den wichtigsten Teilen deines Lebens. Oft wird Schlaf als faul, oder unproduktiv gesehen, aber eine gesunde und regelmäßige Schlafroutine macht dich nicht nur ausgeschlafener, sondern auch produktiver und ausgeglichener. Wenn du so gut es geht, immer um dieselbe Zeit schlafen gehst und in der Früh aufstehst, gewöhnt sich dein Körper an diesen Rhythmus. So schläfst du leichter ein und verbesserst zudem die Qualität deines Schlafes, sodass du dich frisch und ausgeschlafen fühlst, wenn du aufwachst, statt müde und schlapp.

Der Schlaf Tracker ist sehr ähnlich wie der Wasser Tracker aufgebaut. Statt der Wassermenge trägst du einfach die Stunden, in denen du schläfst ein. Dadurch bekommst du nicht nur ein Bild über die Länge deines Schlafes, aber auch die Zeiten in denen du schläfst. Hier habe ich zusätzlich eine Legende für die Anzahl an Stunden angefertigt, die ich mit verschiedenen Farben gekennzeichnet habe. So wird die Auswertung am Ende des Monats noch übersichtlicher.

 

Mood Tracker

4. Mood Tracker

Einen illustrativen Mood Tracker in Form einer Blütenwiese hast du vielleicht schon in unserem April Blogbeitrag gesehen. Hier zeige ich dir zwei andere Methoden, um deine Stimmung über den Monat zu tracken. Dieses Mal habe ich eine Skala von 1 bis 10 gewählt, um die Stimmung zu bewerten. In der ersten Variante trägt man auch die Schwankungen ein, indem man einen Strich von der schlechtesten bis zur besten Stimmung zieht. So bekommt man eine bessere Übersicht über beide Enden des Spektrums, nachdem die Emotionen über den Tag verteilt stark schwanken können. In der zweiten Methode bekommt man stattdessen einen allgemeineren Überblick, denn hier trägt man nur die durchschnittliche tägliche Stimmung ein. Dadurch kann man sich ein generelles Bild machen. Am besten probierst du einfach aus, was dir am besten gefällt und dir am nützlichsten erscheint

 

Study Tracker

5. Study Tracker

Dieser Tracker ist nicht nur für Schüler und Studenten geeignet, sondern auch für jeden, der einfach etwas Neues lernen möchte. Von Sprachen über Instrumente kann man hier alles eintragen, denn das ist genau das Schöne am Bullet Journaling: Du kannst einfach dein Ding machen! Für diesen Study Tracker habe ich wieder einen kleinen Kalender gestaltet und für jeden Tag so viele Kästchen freigelassen, wie ich Themen zum Lernen habe. Dann einfach jedem „Fach“ eine Farbe zuordnen und jeden Tag mit den jeweiligen Farben ausmalen. Am Ende des Monats sieht man dann ganz einfach, wie viel Zeit man in welche Themen investiert hat.

 

Spar Tracker

6. Sparen Tracker

Als Schüler oder Student hat man oft noch kein großes Budget für die eigenen Wünsche. Da kann dieser Tracker motivieren, jeden Monat ein wenig Geld für eine größere Anschaffung zu sparen. Ich zeige dir hier drei verschiedene Stile: der erste Stil ist eher verspielt und illustrativ. Hier malt man für jedes Ziel ein Glas, in dem man dann den Endbetrag in kleinere Schritte unterteilt. Dadurch erscheint das Ziel nicht so weit entfernt und man wird nicht mit einer größeren Summe überwältigt.

Dann kann man nach und nach jeden Abschnitt des Glases ausmalen, bis man am Ziel angekommen ist. Bei dem nächsten Stil ist es sehr ähnlich, allerdings ein wenig minimalistischer. Hier habe ich einfach einen Balken in die verschiedenen Beträge aufgeteilt. Beim Ausmalen kannst du auch unterschiedliche Farben für jeden Abschnitt wählen, damit du noch deutlicher siehst, wie viel Geld du bereits gespart hast. Die dritte Variante ist ein Graph, bei dem man zusätzlich die Zeit tracken kann. Dazu schreibst du die Beträge auf eine Achse und die Zeitspanne auf die andere. So siehst du genau wie viel Geld du pro Monat oder Woche angespart hast.



 

Mehr Inspiration für dein Bullet Journal findest du in unseren anderen und kommenden Blogbeiträgen, sowie auf unseren Social Media.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.